Weiter Konsolidieren, aber auch Investieren
"Es ist ein Paradigmenwechsel. Konsolidieren wird weiter eine Rolle spielen, aber eben auch das Investieren", sagt Müller. Man wolle etwas zurückgeben an die Berlinerinnen und Berliner, denn die hätten unter anderem die Sparpolitik und deren Folgen in den letzten Jahren getragen.
Müller pickt ein paar Beispiele heraus, bei denen die rot-rot-grüne Koalition Schwerpunkte setzen will, und beginnt mit der Bildung. "Eine gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni ist eine bewusster Schwerpunkt", sagt der Regierende.
Dass Rot-Rot-Grün andere Verkehrspolitik mache als die FDP, sei wohl klar. Und beim Thema Wohnen sagt Müller: Mit 13.600 Wohnungen seien so viele Wohnungen fertiggestellt worden, wie noch nie.
"Es gibt keinen Königsweg", setzt er hinzu. Aber Schritt für Schritt werde Berlin sich weiter entwickeln.