Fröhlichen Mauerfall Ihnen!
Das war ein langer 9. November, der sich letztlich über eine ganze Woche erstreckt hat. So lange hat Berlin schon gefeiert, am Sonntag geht es sogar noch weiter. Für heute beenden wir unsere Liveberichterstattung – just in jenen Minuten, in denen vor 30 Jahren an der Bösebrücke Schlagbaum und Tore aufgingen, die Massen von Pankow in den Wedding strömten und - so heißt es - einige ganz erstaunt waren, dass es dort gar nicht so viel anders aussah als "bei uns".
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und empfehlen noch zweierlei zur Nacht. "Wovon träumst du?" war an diesem Sonnabend die Tagesspiegel-Sonderausgabe zum Mauerfall-Jubiläum überschrieben. "Als wir träumten", der Roman von Clemens Meyer, gab die Inspiration dazu. Für uns hat er seine Jugend vor und nach der Wende reflektiert: "Und über Bitterfeld brannte der Himmel".
Wenn Sie's lieber etwas spielerischer mögen: Viele Spuren von der Mauer gibt es nicht mehr in Berlin. Mit der interaktiven Zeitreise 89/19 unseres Tagesspiegel-Datenteams können Sie aber die geteilte Stadt im Hier und Jetzt entdecken. Das geht bei iPhone und IPad mit einer App oder auf jedem anderen Gerät, mobil oder auf dem Tisch, mit der Browserversion. Viel Vergnügen!